16.11.2025 // Schwimmen // Sportberichte
Geschrieben von Lukas Bahle

SV St. Stephan holt Platz 1 in der Mannschaftswertung

SVS beim 18. Frankfurter Nachwuchs-Pokalschwimmen 2025

Beim 18. Frankfurter Nachwuchs-Pokalschwimmen, das am Sonntag, den 16. November 2025, im Hallenbad Frankfurt-Höchst auf der Kurzbahn ausgetragen wurde, war der SV St. Stephan mit 21 Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. Der Wettkampf wurde von der SG Frankfurt ausgerichtet, die mit einer ansprechenden Ausschreibung – darunter Prämienläufe mit Sachpreisen, einer Mehrkampfwertung sowie einer Mannschaftswertung mit Pokal und Geldpreisen – für ein attraktives und vielseitiges Wettkampfprogramm sorgte.

Insgesamt gingen 11 Vereine rund 1050 Mal an den Start. Das Team des SV St. Stephan absolvierte davon 108 Einzelstarts und präsentierte sich angesichts der vielen Wettkämpfe der vergangenen Monate in beeindruckender Form. Zahlreiche junge Talente steigerten ihre Leistungen erneut und stellten viele neue persönliche Bestzeiten auf. 15 Schwimmerinnen und Schwimmer des Vereins erreichten die Top Ten der Mehrkampfwertung ihres Jahrgangs.

Besonders herausragend präsentierte sich Lotte Ederer (Jahrgang 2014). Sie dominierte ihre Rennen eindrucksvoll, gewann alle sechs ihrer Starts und setzte sich damit klar an die Spitze der Mehrkampfwertung ihres Jahrgangs.
Ebenfalls stark präsentierte sich Emilia Lasch (Jahrgang 2013). Sie verbesserte sich über 100m Rücken um mehr als zehn Sekunden auf ihre neue Bestzeit von 1:33,49 Minuten. Mit 2 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen belegte sie zudem den zweiten Platz in der Mehrkampfwertung ihres Jahrgangs.
Auch Joel Löwenstein (Jahrgang 2012) stand bei all seinen Starts auf dem Podium und erreichte am Ende Platz 3 in der Mehrkampfwertung.

Weitere Goldmedaillen sicherten sich Lena und Mira Grieger, Xenia Oprea, Celia Pereda Lostau, Marla Steiner, Juli Strobel, Elisa Zang sowie Anni und Yiwa Zhao.
Über Silber freuten sich Elin Ederer, Lina und Mia Höppner sowie Noé Selmanaj.
Bronzemedaillen gingen an Faris Barakat, Oliver Paape und Leon Treusch. Damit konnten fast alle Teilnehmenden mindestens eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Die starke Teamleistung spiegelte sich auch in der Mannschaftswertung wider:  Gleich hinter dem Gastgeber belegte der SV St. Stephan zunächst Rang zwei. Da die SG Frankfurt als ausrichtender Verein jedoch nicht in die Wertung aufgenommen wurde, rückte der SV St. Stephan auf Platz 1 vor und durfte sich über den Mannschaftspokal sowie einen Geldpreis freuen.

Insgesamt war es ein äußerst medaillenreicher Wettkampftag für die Nachwuchsgruppen 1 und 2 sowie die Fördergruppe 1: Bei 108 Einzelstarts holten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer 21 Gold-, 17 Silber- und 20 Bronzemedaillen und erzielten beeindruckende 81 neue persönliche Bestzeiten.

Ein besonderer Dank geht an die Kampfrichter Stefanie Löwenstein, Christian Thomas, Ion Oprea und Jessica Grieger, die mit ihrem Einsatz zum reibungslosen Ablauf des Wettkampfes beitrugen.

Heike Höppner

jk1qsGwk_078fd8a6-128e-4a59-9d8a-5529bdf737ab.JPG

Weitere aktuelle Neuigkeiten

09.11.2025 // Sportberichte

Starker Teamgeist beim großen Schwimm-Finale in Hofheim

SVS beim Kids Cup Finale 2025 Mit lautem Jubel, viel Teamgeist und strahlenden Gesichtern fand am Sonntag, den 9.11.2025, da... Weiterlesen
08.11.2025 // Sportberichte

SVS glänzt bei Hessischen Mastersmeisterschaften in Dieburg

16 Einzeltitel und 4 Staffelsiege für das zwölfköpfige Team Bei den Hessischen Mastersmeisterschaften am 8. November im Dieb... Weiterlesen