
1. Mannschaft verpatzt Saisonstart
Voll im Spielgeschehen stehen die Tischtennismannschaften des SV St. Stephan in dieser Woche mit allerdings durchwachsenem Erfolg. Da fällt der haushohe Sieg der zweiten Mannschaft in der Kreisliga etwas aus der Rolle. Eine weitere bittere Pille musste die erste Mannschaft schlucken. Die Ergebnisse:
1. Erwachsene - TSV Nd.-Ramstadt II 3:7
2. Erwachsene - BG Darmstadt IV 9:1
3. Erwachsene - GSV Gundernhausen 3:7
4. Erwachsene - frei
5. Erwachsene - frei
6. Erwachsene - TTC Darmstadt VII 6:4
7. Erwachsene - frei
8. Erwachsene - SV Eberstadt II 4:6
9. Erwachsene - TUS Griesheim V 2:8
10. Erwachsene - BW Münster X 8:2
11. Erwachsene - SKG Wembach-Hahn 3:7
1. Jungen 19 - frei
1. Jungen 15 - frei
1. Jungen 13 - SV Eberstadt II 6:4
Erste Mannschaft
Möglichst eine weitere Niederlage verhindern, das war die Vorgabe der ersten Mannschaft nach der bitteren Auftaktniederlage, was aber von vorneherein ein schwieriges Unterfangen beim TSV Nieder-Ramstadt II war. Das hat final nicht funktioniert und so findet sich nach einer weiteren 3:7-Schlappe die Mannschaft auf einem von dreien Abstiegsplätzen wieder und sorgte in den Reihen für lange Gesichter. Dennoch, eine Tendenz in der noch jungen Saison abzuleiten wäre verfrüht, momentan geht die Kurve aber deutlich nach unten. Es muss schon viel zusammenpassen und vor allem müsste man mit kompletter Mannschaft an den Start gehen, will man das Blatt wieder wenden. Gegen Nieder-Ramstadt jedenfalls war der Wind schnell aus den Segeln genommen, führte der Gastgeber bei zwei Niederlagen im Doppel von Ripp/Müller und Kalcik/Gernand und drei Einzelniederlagen von Kai Kalcik, Mark Müller und Patrick Gernand bereits mit 5:1. Allein Mario Ripp brachte sein Einzel durch und so stand man bereits mit dem Rücken zur Wand. Der zweite Durchgang war nicht wesentlich besser, gelangen hier nur zwei Siege von Kai Kalcik und Mark Müller. Ersatzmann Patrick Gernand war in beiden seiner Spiele ohne jede Chance. Die Ergebnisse: Doppel: Ripp/Müller, Kalcik/Gernand; Einzel: M. Ripp (1), M. Müller (1), K. Kalcik (1), P. Gernand
Zweite Mannschaft
Mit ihrem 9:1 Kantersieg gegen Blau-Gelb Darmstadt IV bleibt die Mannschaft bislang noch ohne Niederlage nach zwei Spieltagen. Das bringt derzeit eine Spitzenposition in der Tabelle, was zu diesem frühen Zeitpunkt noch ohne Aussagekraft bleibt. Schon das nächste schwere Auswärtsspiel bei Darmstadt 98 V wird eine Standortbestimmung sein, wo aber mit breiter Brust angetreten wird. Gegen die Blau Gelben jedenfalls hatte man kaum Probleme und lief in keiner Phase des Spiels Gefahr, in die Bredouille zu geraten. Es punkteten alle Spieler, dazu kamen zu Beginn zwei Doppelerfolge. Hier taten sich Gernand/N. Eufinger etwas schwer und kamen zu einem knappen Fünfsatzerfolg. Ansonsten fuhren Jonas Kammler, Patrick Gernand, Michael Hutterer und Nathan Eufinger deutliche Siege ein. Die Ergebnisse: Doppel: Gernand/N. Eufinger (1), Kammler/Hutterer (1); Einzel: Jonas Kammler (2), Patrick Gernand (1), Michael Hutterer (2), Nathan Eufinger (2)
Dritte Mannschaft
In ihrem ersten Einsatz musste man beim GSV Gundernhausen IV ran und kassierte auch gleich eine herbe 3:7 Niederlage. Schon die Doppel liefen nicht rund. Nach zwei relativ klaren Niederlagen von Franken/G. Nothnagel und Fischer/F.Nothnagel lief die Mannschaft einem 0:2-Rückstand hinterher. Wesentlich besser wiederum sah es nach dem ersten Durchgang in den Einzeln aus. Da gab nur Frank Nothnagel sein Einzel ab. Siege von Günther Nothnagel, Armin Franken und Erik Fischer ließen das Ergebnis von 3:3 schon wesentlich freundlicher aussehen. Richtig schlecht lief es dagegen in der zweiten Runde. Kein einziger Sieg kam im zweiten Durchgang auf das Konto des SVS, was zu dieser hohen Niederlage führte. Nur Günther Nothnagel hatte nicht das nötige Glück auf seiner Seite, und unterlag unglücklich im fünften Satz in der Verlängerung. Die Ergebnisse: Doppel: Franken/G. Nothnagel, Fischer/F. Nothnagel; Einzel: A. Franken (1), G. Nothnagel (1), E. Fischer (1), F. Nothnagel
Sechste Mannschaft
Zweiter Sieg im zweiten Spiel lautet die bislang erfreuliche Bilanz der Sechsten, die sich gegen den TTC Darmstadt VII an deren Platten knapp mit 6:4 durchsetzen konnte. Ein schöner Nebeneffekt nebenbei ist ein zweiter Tabellenplatz. In den Vordergrund spielte sich Senior Martin Ebli mit zwei souverän herausgespielten Siegen ohne Satzverlust. Der Trumpf war die geschlossene Mannschaftsleistung, die vor allem in der Schlussphase die Entscheidung brachte. Die Ergebnisse: Doppel: Premtic/Gauder, Fritz/Ebli (1); Einzel: A. Premtic (1), J. Fritz (1), M. Ebli (2), M. Gauder (1)
Achte Mannschaft
Knapp war es zwar bei der Achten gegen den SV Eberstadt II, aber zusammenfassend kann man festhalten, dass vor allem im vorderen Paarkreuz es Antje Rieß und Martin Schnell schwer hatten, sich gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen. Während man in den Doppeln noch mit einer Punkteteilung herausging, den Punkt holten Rieß/Kißler, war in den Einzeln nur noch Gerhard Strohmayer erfolgreich. Da war die Mannschaft bereits mit 2:5 in Hintertreffen. Mit dem Spielverlust von Martin Schnell zum Auftakt in die zweite Runde war die Niederlage besiegelt. Noch einmal Strohmayer und Jochen Kißler betrieben Ergebniskosmetik. Die Ergebnisse: Doppel: Schnell/Strohmayer, Rieß/Kißler (1); Einzel: A. Rieß, M. Schnell, G. Strohmayer (2), J. Kißler (1)
Neunte Mannschaft
Das Nachbarschaftsduell gegen den TuS V ging für die neunte Mannschaft mit 2:8 deutlich verloren. Auf dem Konto stehen nun zwei Niederlagen. Der TuS war dem SVS ist fast allen Belangen überlegen. Die zwei Gegenpunkte resultierten aus Siegen von Gennadi Ginsburg und Berndt Hoffmann. Die Ergebnisse: Doppel: Ginsburg/Hoffmann, Rohrer/Schweipert; Einzel: G. Ginsburg (1), F. Rohrer, G. Schweipert, B. Hoffmann (1)
Zehnte Mannschaft
Mit ihrem zweiten Sieg im dritten Spiel zu Hause gegen BW Münster X setzte sich die zehnte Vertretung gleich an die Spitze des Tableaus, was für richtig gute Laune im Team sorgte. Das 8:2 war deutlich und geriet nie ihn Gefahr. Einzig Jochen Kißler gab seine zwei Einzel ab. Rainer Küllmer, in Topform spielende Sabine Grabow und Valeri Bojarski punkteten doppelt. Die Ergebnisse: Doppel: Küllmer/Grabow (1), Bojarski/Kißler (je 1); Einzel: R. Küllmer (2), S. Grabow (2), V. Bojarski (2), J. Kißler
Elfte Mannschaft
Die Mannschaft bestehend aus Spielern, die noch nicht so lange den Tischtennissport betreiben, aber bereits am Mannschaftswettbewerb teilnehmen, tut sich etwas schwer, vor allem wenn sie sich etablierten Spielern gegenübersehen. Aber vieles gelingt schon richtig gut, auch wenn der Erfolg noch ausbleibt. Gegen SKG Wembach/Hahn war man vor allem in den Doppeln zum Auftakt sehr nahe dran den Punktgewinnen, als M. Susan/Koo bei einem 10:4-Vorsprung im fünften Satz und Röhnke/Glassl knapp in fünf Sätzen unterlagen. Marcel Susan, Frank Röhnke und Manfred Glassl, der schon etwas länger dabei ist, holten die Punkte bei der 3:7 Niederlage. Die Ergebnisse: Doppel: Susan/Koo, Röhnke/Glassl; Einzel: M. Susan (1), S. Koo, F. Röhnke (1), M. Glassl (1)
J 13 Mannschaft
Die Mannschaft macht da weiter, wo sie vorige Saison aufgehört hat. Letzte Saison mit einem Spitzenplatz aus der Runde gegangen, steht sie wieder an vorderster Front, bislang ungeschlagen. Zum Spitzenspiel trafen die Jungs auf den SV Eberstadt II an eigenen Platten und enttäuschten nicht. Bis zum 5:0 war man jederzeit Herr der Situation, als Atsiz/Schlinger, Wiediger/Jursonovicz, Yusuf Atsiz, Lino Schlinger und Fabian Wiediger für den überraschend hohen Vorsprung sorgten und das Unentschieden bereits sicher in der Tasche hatten. Den Gesamterfolg von 6:4 sicherte Yusuf Atsiz mit seinem Punkt zum 6:1. Die Ergebnisse: Doppel: Atsiz/Schlinger (1), Wiediger/Jursonovicz (1); Einzel: Y. Atsiz (2), L. Schlinger (1), F. Wiediger (1), E. Jursonovics
albert susan
Weitere aktuelle Neuigkeiten