
Saisonrückblick zweite Damenmannschaft & SVS Griesheim 4
Saisonrückblick 2024/2025 - Zweite Damenmannschaft
SVS Griesheim 2 : Gruppenliga-2
Nach dem Wechsel von der Regionalliga-B in die Gruppenliga-2 blickt die zweite Damenmannschaft des SVS Griesheim auf eine fordernde, aber insgesamt erfolgreiche Spielzeit 2024/2025 zurück. Durch die Auflösung der 100-Wurf-Ligen im Hessischen Keglerverband wechselte das Team von der Regionalliga-B in die Gruppenliga und stellte sich dort als 4er-Mannschaft einem neuen Wettbewerbsumfeld.
Der verspätete Saisonstart, bedingt durch die geringe Ligenstärke von sechs Teams, brachte zunächst Startschwierigkeiten mit sich: Zum Auftakt musste sich das Team auswärts dem ESV Blau-Gold Frankfurt geschlagen geben. Dennoch setzte Stephanie Göbel mit 505 Holz ein erstes Ausrufezeichen. Deutlich verbessert zeigte sich Griesheim im ersten Heimspiel: Mit einer starken Leistung von Lisa Stumpf (572 Holz) und sehr guten 518 Holz von Brigitte Nösinger gelang der erste Saisonsieg.
Ein Krimi bot sich am fünften Spieltag gegen Fortuna Kelsterbach: Lediglich ein Kegel trennte die Griesheimerinnen vom Auswärtssieg – am Ende stand ein hart erkämpftes Unentschieden auf der Anzeige. Göbel (520) und Stumpf (533) bewiesen erneut ihre Klasse. Auch das Nachholspiel gegen Neuenhaßlau im Dezember entschied das Team klar für sich, was zur Winterpause ein ausgeglichenes Punktekonto von 5:5 und Tabellenplatz vier bedeutete.
In der Rückrunde blieb der erhoffte Aufschwung zunächst aus. Beim Auswärtsspiel in Neuenhaßlau konnte auch eine starke Vorstellung von Ute Kneuer (512 Holz) die Niederlage nicht verhindern. Doch die Revanche gegen Frankfurt glückte eindrucksvoll: Andrea Montino stellte mit 505 Holz eine neue persönliche Bestleistung auf und führte die Mannschaft zu einem überzeugenden 5:1-Heimsieg. Auch gegen Tabellenführer Fortuna Kelsterbach zeigte Griesheim große Heimstärke: Vanessa Wegehenkel glänzte mit 504 Holz und das Team überraschte mit einem weiteren Heimsieg. Die Saison endete mit einer Niederlage gegen SG Blaulicht Bischofsheim – dennoch steht mit 9:11 Punkten und einem stabilen vierten Platz ein solides Gesamtergebnis zu Buche.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Heimstärke der Griesheimerinnen: Vier von fünf Heimspielen wurden gewonnen. Auswärts hingegen war nur das Unentschieden in Kelsterbach ein zählbarer Erfolg. Die Mannschaft hat sich in der neuen Liga etabliert und gezeigt, dass sie auch unter veränderten Bedingungen wettbewerbsfähig bleibt – ein gelungenes Jahr in der Gruppenliga-2.
Saisonrückblick 2024/2025 - Vierte Mannschaft
SVS Griesheim 4: B-Liga
Auch in der Saison 2024/2025 stellte sich die vierte Mannschaft des SVS Griesheim erneut der Herausforderung der gemischten B-Liga. Mit einem Endstand von 8:16 Punkten landete das Team auf dem sechsten und zugleich vorletzten Tabellenplatz. Dennoch gab es im Saisonverlauf viele erfreuliche Momente, insbesondere im Hinblick auf Nachwuchsförderung und Integration neuer Spielerinnen. Die Vorfreude vor der Saison war bei den Verantwortlichen groß – insbesondere über die Möglichkeit, erneut eine weitere Mannschaft mit weiblicher Besetzung melden zu können.
Mit drei Siegen und drei Niederlagen beendete die Mannschaft die Vorrunde solide auf Rang fünf. Zwar blieb der erhoffte Auftaktsieg auf heimischen Bahnen aus, doch im Griesheimer Stadtderby gegen TuS Griesheim 2 zeigte das Team eine starke Leistung. Hier überzeugten vor allem Annemarie Hermann (518 Holz) und Dalia Wenge (523 Holz), die ihre gute Form unter Beweis stellten. In den folgenden Spielen gegen KV Darmstadt und im anschließenden Heimspiel blieben weitere Punkte jedoch aus. Für ein Erfolgserlebnis sorgte das Auswärtsspiel gegen SKG Roßdorf 4: Neuzugang Vanessa Wegehenkel feierte ihren ersten Punktspieleinsatz für den SVS Griesheim – und das gleich mit einem Sieg. Neben Jugendspielerin Dalia Wenge verstärkte Dominic Fraas die Mannschaft und zeigte bereits bei sechs Einsätzen sein Potenzial.
Die Rückrunde verlief weniger erfreulich: Vier Niederlagen in Folge kosteten nicht nur wichtige Punkte, sondern auch den zwischenzeitlich hart erkämpften vierten Tabellenplatz. Auch das Rückspiel im Stadtderby gegen TuS Griesheim ging verloren – obwohl Roland Kreidler mit 519 Holz das Tagesbestergebnis lieferte. Beim darauffolgenden Spiel steigerte sich Kreidler auf 530 Holz, das Team konnte die Heimniederlage aber ebenfalls nicht abwenden. Trotz einer weiteren Niederlage in der Keglerklause Mörfelden gegen Olympia Mörfelden 6 gab es einen Grund zur Freude: Dominic Fraas erzielte dort mit 475 Holz eine neue persönliche Bestleistung.
Im letzten Heimspiel der Saison konnte das Team noch einmal einen Sieg verbuchen. Zum Saisonfinale bei der SG Arheilgen blieb der erhoffte Punktgewinn jedoch aus. Die Saisonbilanz zeigt: In der heimischen Kegelhalle lief es ausgewogen – drei Siege stehen drei Niederlagen gegenüber. Auswärts hingegen tat sich das Team schwerer und konnte nur ein Spiel für sich entscheiden.
Trotz des vorletzten Tabellenplatzes lässt sich ein positives Fazit ziehen. Die B-Liga ermöglichte eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Gerade diese Kombination machte die Saison für den SVS Griesheim 4 wertvoll – sportlich wie menschlich. Denn eins hat diese Spielzeit gezeigt: Einsatz, Zusammenhalt und Nachwuchsförderung bleiben die Basis für zukünftige Erfolge.
Weitere aktuelle Neuigkeiten